• Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Organigramm
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Mensa
  • Schüler
    • SMV
    • Klassen
    • Kooperation Schule & Wirtschaft
    • AGs
  • Eltern
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Freundeskreis
  • Termine
  • Download
    • Allgemeines
    • Info 4 / Anmeldung Klasse 5
    • Klassen 5 und 6
    • Klassen 7, 8 und 9
    • Klasse 10
  • Kontakt
  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Lehrer
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Organigramm
    • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Mensa
  • Schüler
    • SMV
    • Klassen
    • Kooperation Schule & Wirtschaft
    • AGs
  • Eltern
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Freundeskreis
  • Termine
  • Download
    • Allgemeines
    • Info 4 / Anmeldung Klasse 5
    • Klassen 5 und 6
    • Klassen 7, 8 und 9
    • Klasse 10
  • Kontakt

    Sitemap

    • Home
    • Schule
      • Leitbild
      • Schulleitung
      • Lehrer
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Organigramm
      • Beratung
      • Schulsozialarbeit
      • Mensa
    • Schüler
      • SMV
      • Klassen
      • Kooperation Schule & Wirtschaft
      • AGs
    • Eltern
      • Elternvertretung
      • Schulkonferenz
      • Freundeskreis
    • Termine
    • Download
      • Allgemeines
      • Info 4 / Anmeldung Klasse 5
      • Klassen 5 und 6
      • Klassen 7, 8 und 9
      • Klasse 10
    • Kontakt

    Wir wünschen der gesamten Schulfamilie

    schöne und erholsame Pfingstferien!


    Einblicke in die Realschule Grenzach-Wyhlen. Ein Film von Simon Furulyas.


    Erfahrungsbericht des Deutsch-Polnischen Schüleraustausches Mai 2023

     

    Acht Tage lang sammelten Schüler und Schülerinnen der neunten und achten Klassen, unserer Schule, Erfahrungen während des deutsch-polnischen Austausches in Polen.

    Für viele von uns war dieser, der erste Schritt aus unserer Komfort-Zonen. Mit fremden Leuten zu leben, eine neue Kultur kennenzulernen und sich in einer Fremdsprache zu verständigen sind Hindernisse, die wir trotz Höhen und Tiefen tapfer gemeistert haben. Wir verließen das Land mit neu entstandenen Freundschaften, mit Erfahrungen die uns als Jugendliche haben wachsen lassen und Erinnerungen, die uns für immer bleiben.

     

    An den 1 ½ Familientagen lernten wir uns mit dem neuen Umfeld, für die kommende Woche, vertraut zu machen und lernten die schöne Umgebung von Czeladz, Kattowitz und Krakau kennen.

    Im Freizeitcamp in Borek hatten wir mit Abstand den meisten Spaß! Darunter, Go-Kart und Seilbahn (zip line) fahren, das einander Wachhalten nach langen Nächten, kleine Spielwettbewerbe und natürlich die äußerst unterhaltsamen Busfahrten.

    Die nächsten Tage verbrachten wir an Orten wie dem Schlossmuseum Pszczyna und dem historische Viertel, Nikiszowiec in Kattowitz. Die Abende füllten wir mal mit einem gemeinsamen Kegelabend, mal in einzelnen Gruppen in Parks oder der neuen, sehr modernen Mall (Einkaufszentrum), welche sich in unserer Nähe befand - Langweilig wurde es nie!

    Zu guter Letzt, arbeiteten wir am Freitag gemeinsam an den Projekten. Einer Zeitung, einem Kalender und einer Präsentation, welche wir den Eltern beim gemeinsamen Grillabend vorstellten. Hier freuten wir uns auch über leckere polnische Spezialitäten. Samstag morgens verabschiedeten wir uns von unseren Freunden, deren Eltern und machten uns auf den Weg zum Flughafen Krakau. Vor dem Landeanflug ermöglichte uns der Pilot einen kostenfreien Rundflug über Grenzach-Wyhlen.

     

    Alle deutschen Austauschschüler freuen sich garantiert auf Mitte Juni, wenn  wir bei uns die polnischen Gäste willkommen heißen.

     

     

    Laura-Serena Scharpf


    Hr. Navratil, Schülersprecher Rojan Akbayir, stellv. Schülersprecherin Sara Sözugen, Mitorganisatorin Rojin Yüksek, Fr. Knupfer
    Hr. Navratil, Schülersprecher Rojan Akbayir, stellv. Schülersprecherin Sara Sözugen, Mitorganisatorin Rojin Yüksek, Fr. Knupfer

     

    Die SMV der Realschule sammelt knapp 1200€ an Spendengeldern für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

    Der Betrag wurde an die Aktion Deutschland hilft überwiesen.

    Hr. Navratil, Schülersprecher Rojan Akbayir, stellv. Schülersprecherin Sara Sözugen, Mitorganisatorin Rojin Yüksek, Fr. Knupfer


    Stuttingen - ein kommunalpolitisches Planspiel

    Die Klassenstufe 8 tauchte zwei Tage lang in die Welt der Kommunalpolitik ein. Angeleitet von einem motivierten Team der Landeszentrale für politische Bildung entwickelte sich gleich von Beginn an eine Eigendynamik, die den teilnehmenden Schülern ermöglichte im Planspiel ungewohnte Rollen einzunehmen. So wurden aus Schülern, Pressevertreter, Verwaltungsmitarbeiter, Gemeinderäte, Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeister. Kompromisse eingehen, Koalitionen schließen, argumentieren  - Politik wurde erlebbar gemacht. Am zweiten Tag, zur Planspiel-Gemeinderatssitzung kamen dann auch tatsächlich "echte" Gemeinderäte und der Vorsitzende des Jugendparlamentes zu Besuch in die drei achten Klassen. Sie gaben Rückmeldung zur Sitzung der Schüler, entdeckten einige Parallelen zur Realität und standen anschließend Rede und Antwort.

    Herzlichen Dank an Fr. Ebi-Kuhn (CDU), Fr. Schäfer (SPD), Fr. Wittek (FW), Hr. Oertlin (Grüne), Hr. Düster (FDP) und Fynn Markiton (JuPa) für die investierte Zeit und den Besuch bei uns. Vielen Dank auch an die Schulsozialarbeiterin Christine Gut, die sich um die gesamte Organisation kümmerte und nicht zuletzt an das Team der Landeszentrale für politische Bildung, die es immer wieder verstanden die Schüler für die Inhalte zu begeistern.


    Wir danken dem Fotografen Thomas Dix, dass er uns seine Bilder des Schulzentrums

    zur Verfügung gestellt hat.

    Fotos: Mensa, naturwissenschaftliche Fachräume, Lehrerzimmer Realschule, Schulsozialarbeit . . .


    Pädagogischer Tag mit den "tablet teachers"  - November 2022

    iPads im Unterricht 

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Bereits seit 2019, also schon vor "Corona", wird in der Realschule Grenzach-Wyhlen mit iPads im Unterricht gearbeitet. Das schnelle Glasfaserinternet, WLan und apple TV in allen Klassenzimmern sorgen für noch mehr Möglichkeiten. Nach Fortbildungen durch das Regierungspräsidium, nun ein erfolgreicher pädagogischer Tag mit den "Tablet teachers" aus der Rennbuckelrealschule in Karlsruhe. 

    https://tablet-teachers.com/paedagogischer-tag-an-der-realschule-grenzach-wyhlen/

     


    26. November 2022 "Der Tag der offenen Tür" in der Presse:

    https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.grenzach-wyhlen-groesser-schoener-und-moderner.fb3e1f10-3fef-4a3b-b838-c396182033ed.html 


    Realschule ganz real

    Bilder vom Imkerbesuch der Klasse 6a

    Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

    Einweihung der neuen Mensa durch den Bürgermeister Dr. Benz

     

    Ab sofort können in der Mensa fair gehandelte bio Schokoriegel und Trinkschokolade gekauft werden.

     

    Nähere Informationen zur Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH (GEPA) unter:

     

    https://www.gepa.de/fileadmin/user_upload/Info/GEPA/ZDF_GEPA_Zahlen_Daten_Fakten_2022_06_DE.pdf

     

    Viele Grüße Euer Mensateam und Eure Umwelt AG


    Download
    Musikvideo der Realschule - 2022
    Oye Como Va_1080_2 - 1080WebShareName.mo
    QuickTime Video Format 71.4 MB
    Download

    Hier der Zugang zum Vertretungsplan bei WebUntis

     

                   Hier der Zugang zu Moodle Bild: https://moodle.org/logo/

     

    Hier der Zugang zum FILR:

    https://filr.schulzentrum-grenzach-wyhlen.de/filr/login

     

    Speichermöglichkeit für Schüler und Lehrkräfte auf dem Schulserver.


    Die Presse berichtet über die Umsetzung der Medienentwicklungspläne:  

    https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.grenzach-wyhlen-die-moderne-hat-einzug-eingehalten.616bc5a8-8338-4e07-94ce-ab1cfd243e4a.html

     

    https://www.badische-zeitung.de/in-sachen-digitalisierung-ist-an-den-schulen-einiges-in-bewegung--206530510.html


    Impressionen von der Abschlussfeier Juli 2022

    Artikel in der Oberbadischen zur Abschlussfeier 2022:

    https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.grenzach-wyhlen-90-absolventen-verabschiedet.72bf492a-b04e-46c2-8d69-bf24d5ae45a4.html

     


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen