04. Februar 2023 Ausbildungsbörse im Schulzentrum
Zeitungsartikel:
Ausbildungsbörse im Schulzentrum 2022
Kooperation mit Firmen
Kooperation mit Endress + Hauser
uns war es wichtig, trotz Pandemie Kontakt zu unserem Kooperationspartner E+H zu halten. Mitte November waren zwei Auszubildende bei uns zu Besuch und informierten mehrere Klassen über das Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten bei E+H.
Frühzeitige Berufsorientierung ist weiterhin unser zentrales Anliegen.
Gerspacher Bauunternehmung GmbH Grenzach-Wyhlen
Projekt der Realschule Grenzach-Wyhlen ins Bayer Schulförderprogramm aufgenommen
Die Bayer Science & Education Foundation hat das Projekt „Von der Quelle zum Strom – Im Wasser ist mehr als Wasser“ der
Realschule Grenzach-Wyhlen neu in ihr Schulförderprogramm aufgenommen. Darin untersuchen Siebtklässler die Veränderung der Wasserqualität des Ruschbach entlang seines Verlaufs – von der Quelle in
einem Naturschutzgebiet bis zur Mündung in den Rhein. Die Jugendlichen arbeiten dabei wie echte Forscher: Beim Wandern entlang des steinigen Ruschbach-Weges entnehmen sie Proben, werten die Daten
mit speziellen Computer-Programmen aus und formulieren anschließend Hypothesen. Die Bayer- Bildungs- stiftung ermöglicht die Umsetzung des handlungsorientierten Unterrichtskonzepts mit
2.401 Euro.
Presseartikel des Oberbadischen Volksblattes
und der Badischen Zeitung.
Siebtklässler entdecken die Welt der Holzbearbeitung
Schon zum zweiten Mal besuchten unsere Technikgruppen der siebten Klasse die Schreinerei Stöcklin und Schwab. In einem umfangreichen Projekt stellen unsere Schülerinnen und Schüler Carrombretter her. Die Kooperation mit der Schreinerei Stöcklin und Schwab ermöglicht neben den Bearbeitungsverfahren, die im Technikunterricht erlernt werden, Einblicke in die "echte Welt der Schreiner".
Hier geht es zum Zeitungsartikel über unseren zweiten Besuch in der Schreinerei Stöcklin und Schwab.
Die "Neue Mitte" bewegt auch unsere Schüler
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaften ermöglichen uns Firma Gersbacher und das Bauamt Grenzach-Wyhlen tiefe Einblicke in die Planungsverfahren rund um die "Neue Mitte" und den Fertigungsprozess im modernen Betonbau.
Hier geht es zum Zeitungsartikel über unseren Besuch auf einer Baustelle der Firma Gersbacher.
Sechs weitere Bildungspartnerschaften
des phaenovums mit Schulen
im Dreiländereck
Das phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck ist eine Bildungseinrichtung der Wirtschaft und tritt als Bildungspartner von Schulen
auf. Die Realschule Grenzach-Wyhlen hat als eine von sechs Schulen, darunter eine Schweizer Schule, am 13. Mai diese Bildungspartnerschaft unterschrieben und erhielt eine Urkunde vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg. Damit ist das phaenovum Bildungspartner von insgesamt 14 Schulen der Region.