Arbeitsgemeinschaften 2025/26

Download
Anmeldung für ein AG Angebot
bitte bis spätestens 30.09. abgeben
Anmeldung für ein AG Angebot im Schuljah
Adobe Acrobat Dokument 113.4 KB

  • Die Band AG (für alle Klassen) wird von Herrn Hollaender auch in diesem Jahr fortgesetzt, er freut sich über weitere Mitglieder.                                                                                                                                                                       
  • NEU: Hr. Jösel bietet ab Klassenstufe 8 mittwochs eine Musical Chor AG an                                                                  
  • Frau Deveci bietet mittwochs erneut eine Theater AG für die Klassenstufe 5+6 an.                                                          
  • dienstags Flöten AG mit Fr. C. Issler 
  • Die Fortführung und Neuausbildung von Streitschlichtern ist auch in diesem Jahr gewährleistet.                   Frau Härlin leitet die Mediation.                                                                                                                                               
  • Wer im Schülerbücherei-Team mithelfen meldet sich für diese AG an (Frau Wolf + Frau Seibold).                                  
  • Die Schulsozialarbeit bietet mittwochs zwei AGs im 14tägigen Wechsel an AG Spieletreff:  Wir spielen Brett- und Kartenspiele, lernen neue Spiele kennen, ihr könnt gerne Spiele mitbringen. Vielleicht entwickeln wir ein eigenes Spiel und Beteiligungs AG: Jede und jeder von euch, die/der an Abläufen im Schulalltag, am/im Gebäude oder Gelände, am Miteinander zwischen beiden Schulen etwas verändern und sich engagieren möchte, ist willkommen in unserer AG Beteiligung. Wir wollen mitreden und mitgestalten, in Zusammenarbeit mit den SMVen und interessierten Lehrkräften.

Schüleraustausch 

Erfahrungsbericht des Deutsch-Polnischen Schüleraustausches 

Acht Tage lang sammelten Schüler und Schülerinnen der neunten und achten Klassen, unserer Schule, Erfahrungen während des deutsch-polnischen Austausches in Polen.

Für viele von uns war dieser, der erste Schritt aus unserer Komfort-Zonen. Mit fremden Leuten zu leben, eine neue Kultur kennenzulernen und sich in einer Fremdsprache zu verständigen sind Hindernisse, die wir trotz Höhen und Tiefen tapfer gemeistert haben. Wir verließen das Land mit neu entstandenen Freundschaften, mit Erfahrungen die uns als Jugendliche haben wachsen lassen und Erinnerungen, die uns für immer bleiben.

 

An den 1 ½ Familientagen lernten wir uns mit dem neuen Umfeld, für die kommende Woche, vertraut zu machen und lernten die schöne Umgebung von Czeladz, Kattowitz und Krakau kennen.

Im Freizeitcamp in Borek hatten wir mit Abstand den meisten Spaß! Darunter, Go-Kart und Seilbahn (zip line) fahren, das einander Wachhalten nach langen Nächten, kleine Spielwettbewerbe und natürlich die äußerst unterhaltsamen Busfahrten.

Die nächsten Tage verbrachten wir an Orten wie dem Schlossmuseum Pszczyna und dem historische Viertel, Nikiszowiec in Kattowitz. Die Abende füllten wir mal mit einem gemeinsamen Kegelabend, mal in einzelnen Gruppen in Parks oder der neuen, sehr modernen Mall (Einkaufszentrum), welche sich in unserer Nähe befand - Langweilig wurde es nie!

Zu guter Letzt, arbeiteten wir am Freitag gemeinsam an den Projekten. Einer Zeitung, einem Kalender und einer Präsentation, welche wir den Eltern beim gemeinsamen Grillabend vorstellten. Hier freuten wir uns auch über leckere polnische Spezialitäten. Samstag morgens verabschiedeten wir uns von unseren Freunden, deren Eltern und machten uns auf den Weg zum Flughafen Krakau. Vor dem Landeanflug ermöglichte uns der Pilot einen kostenfreien Rundflug über Grenzach-Wyhlen.

 

Alle deutschen Austauschschüler freuen sich garantiert auf Mitte Juni, wenn  wir bei uns die polnischen Gäste willkommen heißen.

 

 

Laura-Serena Scharpf

Deutsch-polnischer Schüleraustausch -  Besuch in Basel
Deutsch-polnischer Schüleraustausch - Besuch in Basel

Download
Musikvideo der Realschule
Oye Como Va_1080_2 - 1080WebShareName.mo
QuickTime Video Format 71.4 MB